WhatsApp Icon

Karton entsorgen richtig gemacht Tipps und Anleitungen zur Entsorgung | goldpferd

Karton entsorgen So geht es richtig

Kartons sind aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken, Ob beim Online-Shopping, beim Umzug oder bei der Lagerung von Waren – überall begegnen uns Kartons. 

Doch was tun, wenn sie ihren Zweck erfüllt haben? Richtig entsorgen, In diesem Artikel erfahren Sie, warum das korrekte Entsorgen von Kartons wichtig ist, wie Sie dabei vorgehen sollten und welche Fehler Sie vermeiden müssen.

Warum ist es wichtig, Karton richtig zu entsorgen?

Kartons bestehen aus wertvollen Rohstoffen wie Papier und Pappe, die recycelt werden können, Durch die richtige Entsorgung tragen Sie aktiv zum Umweltschutz bei, da recycelte Kartons weniger Energie und Ressourcen verbrauchen als die Herstellung von neuem Material. 

Zudem verhindert die korrekte Entsorgung, dass Kartons in der falschen Tonne landen und den Recyclingprozess stören. 

Ein weiterer wichtiger Punkt ist die Vermeidung von Müllverbrennung, die schädliche Emissionen verursacht.

Schritte, um Karton richtig zu entsorgen

Das Entsorgen von Kartons ist kein Hexenwerk, erfordert aber etwas Vorbereitung. Hier sind die wichtigsten Schritte:

1. Karton vorbereiten

Bevor Sie den Karton entsorgen, sollten Sie ihn richtig vorbereiten. 

Dazu gehört, ihn flach zu machen, Klebebänder und Etiketten zu entfernen und sicherzustellen, dass er trocken und sauber ist.

2. Trennen nach Material

Kartons bestehen oft aus mehreren Materialien, wie z. B. Kunststofffolien oder Metallklammern. Trennen Sie diese Materialien voneinander, um das Recycling zu erleichtern.

3. Entsorgung

Je nach Größe und Zustand des Kartons gibt es verschiedene Möglichkeiten, ihn zu entsorgen

4. Recyclinghof

Große Mengen an Kartons können Sie zum örtlichen Recyclinghof bringen.

Papiertonne (Blaue Tonne): Kleine und mittelgroße Kartons gehören in die Papiertonne.

Supermärkte & Geschäfte: Einige Geschäfte nehmen Kartons zurück, insbesondere wenn sie von gelieferten Waren stammen.

Sonderabholungen der Stadt: Bei großen Mengen, z. B. nach einem Umzug, können Sie eine Sonderabholung beantragen.

Tipps für die Vorbereitung der Kartonentsorgung

Um den Entsorgungsprozess so einfach wie möglich zu gestalten, sollten Sie folgende Tipps beachten:

1. Große und kleine Kartons sortieren

Trennen Sie große von kleinen Kartons, um Platz zu sparen und die Entsorgung zu erleichtern.

2. Karton nicht verbrennen

Das Verbrennen von Kartons ist nicht nur umweltschädlich, sondern in den meisten Regionen auch verboten.

3. Kartons flach machen

Flach gemachte Kartons nehmen weniger Platz ein und passen besser in die Papiertonne oder den Recyclingcontainer.

4. Klebebänder & Etiketten entfernen

Klebebänder und Etiketten bestehen oft aus Kunststoff, der das Recycling erschwert. Entfernen Sie diese vor der Entsorgung.

5. Kartons trocken halten

Nasse Kartons können nicht recycelt werden, da sie die Qualität des Papiers beeinträchtigen. Lagern Sie sie daher an einem trockenen Ort.

Wo kann man Karton entsorgen?

Es gibt mehrere Möglichkeiten, Kartons zu entsorgen:

1. Papiertonne (Blaue Tonne)

Die Papiertonne ist die einfachste und bequemste Option für kleine und mittelgroße Kartons.

2. Wertstoffhof / Recyclinghof

Für größere Mengen oder sperrige Kartons ist der Recyclinghof die beste Wahl.

3. Supermärkte & Geschäfte

Einige Geschäfte nehmen Kartons zurück, insbesondere wenn sie von gelieferten Waren stammen.

4. Sonderabholungen der Stadt

Bei großen Mengen, z. B. nach einem Umzug, können Sie eine Sonderabholung beantragen.

Tipps zur Mülltrennung beim Kartonentsorgen

  • Die richtige Mülltrennung ist entscheidend, um den Recyclingprozess zu unterstützen. 

  • Achten Sie darauf, dass Kartons nur in der Papiertonne landen und nicht mit anderen Abfällen vermischt werden. 

  • Vermeiden Sie es auch, Kartons in die Restmülltonne zu werfen, da sie dort nicht recycelt werden können.

Was ist der Unterschied zwischen Karton und Pappe beim Entsorgen?

Karton und Pappe werden oft synonym verwendet, aber es gibt Unterschiede. Karton ist dünner und wird häufig für Verpackungen wie Schachteln verwendet, während Pappe dicker und stabiler ist. 

Beide Materialien können jedoch in der Papiertonne entsorgt werden, solange sie sauber und trocken sind.

Welche Fehler sollte man beim Kartonentsorgen vermeiden?

Beim Entsorgen von Kartons können einige Fehler unterlaufen, die den Recyclingprozess erschweren:

1. Karton in die falsche Tonne werfen

Kartons gehören in die Papiertonne und nicht in die Restmüll oder Gelbe Tonne.

2. Karton nicht flach machen

Nicht flach gemachte Kartons nehmen unnötig viel Platz ein und können die Tonne verstopfen.

3. Karton nicht trocken halten

Nasse Kartons können nicht recycelt werden und sollten vor der Entsorgung getrocknet werden.

Fazit

Das richtige Entsorgen von Kartons ist nicht nur einfach, sondern auch ein wichtiger Beitrag zum Umweltschutz. 

Indem Sie Kartons korrekt vorbereiten, trennen und entsorgen, unterstützen Sie den Recyclingprozess und schonen wertvolle Ressourcen. 

Mit den oben genannten Tipps und Schritten können Sie sicherstellen, dass Sie Kartons umweltfreundlich und effizient entsorgen.

Fordern Sie auch goldpferd an, denn wir bieten Ihnen einen sicheren und schnellen Entsorgungsservice auf Anfrage.


Loading...